Cyber Security has many sub-areas and fields of application. At Cyber Campus NRW you will find experts specialised in the following areas:

Prof. Dr. Gudrun Stockmanns - Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Gudrun Stockmanns

Professorin am Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein und Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Prof. Dr. Hannes Tschofenig

Prof. Dr. Hannes Tschofenig

Professor für Informatik, insbesondere Netzwerksicherheit

Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust - Professorin Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Professor for Information Security

Prof. Dr. Gudrun Stockmanns
„Das in der Medizin seit Hippokrates bekannte Sprichwort „Vorbeugen ist besser als Heilen“ kann auf IT-Sicherheit übertragen werden. Eine entsprechende Bedeutung kommt hier dem Design und der Entwicklung von Hard- und Software zu.“
Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust
“In a modern liberal society, cyber security and privacy need each other in order to build trust in digital services.”
Prof. Dr.-Ing. René Treibert - Cyber Campus NRW

Prof. Dr.-Ing. René Treibert

Leiter Clavis – Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein

BSI

Prof. Dr. Gael Pentang

Professorin am Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein und Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Matthias Mehrtens

Niederrhein University of Applied Sciences

Professor at the Cyber Management Campus of the Hochschule Niederrhein

Prof. Dr.-Ing. René Treibert
„Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet unaufhörlich voran. Damit dies sicher und unter Gewährleistung der Privatheit der Daten eines jeden Einzelnen geschehen kann ist die technische, organisatorische und auf den Menschen bezogene Informationssicherheit unabdinglich. Der Cyber Campus NRW vereint viele Experten aus Lehre, Forschung und der Industrie zu diesem Thema und bildet die dringend benötigten zukünftigen Fachkräfte aus.“
Prof. Dr. Gael Pentang
„Die steigende Zahl von Angriffen auf kritische Infrastrukturen macht deutlich, wie wichtig die Sicherheit von IT-Systemen im Gesundheitswesen geworden ist. Es ist mir eine Freude, die nächste Generation von Technologieexperten auszubilden und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, um sicherheitskritische IT-Systeme zu schützen und somit Leben zu retten.“
Prof. Dr. Matthias Mehrtens
“The topic of information security has now become a top priority. Digitisation and information security have evolved together over the years.”
Prof. Dr. Thomas Meuser - Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Thomas Meuser

Professor am Cyber Management Campus und Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein

Prof. Dr. Elmar Padilla - Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Elmar Padilla

Professor für Cybersicherheit: Analyse und Bekämpfung von Malware

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quade - Cyber Campus NRW

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quade

Technische Datenverarbeitung, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Cyber Management Campus Mönchengladbach

Prof. Dr. Thomas Meuser
„Die Bedrohungen für unsere lebensnotwendigen IT-Infrastrukturen sind allgegenwärtig und werden immer dramatischer. Der entscheidende Faktor zu deren Eindämmung sind exzellent ausgebildete Fachkräfte für alle Tätigkeitsbereiche mit IT-Systemen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Sowohl junge Menschen, die gerade ein Studium aufnehmen, als auch schon Beschäftigte von Unternehmen und Organisationen können diese notwendige Fachkompetenzen im Cyber Campus NRW erwerben.“
Prof. Dr. Elmar Padilla
“Nimmt man die Zahlen von AV-Test als Referenz, so wurden wir 2021 mit 1312 Millionen neuen Malware-Samples konfrontiert. Um uns vor dieser Bedrohung schützen zu können, sind effiziente Methoden nötig, um Malware analysieren und neutralisieren zu können. Genau solche Methoden erforschen wir im Kontext des Cybercampus NRW.”
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quade
“Die schlechte Nachricht: Die Bedrohung unserer IT-Systeme nimmt ständig zu. Die gute Nachricht: Wird IT-Sicherheit bereits beim Entwurf berücksichtigt und umfasst sie den kompletten Lebenszyklus, also insbesondere auch den Betrieb, können wir Geräte und Systeme sichern.”
Prof. Markus Ullmann - Cyber Campus NRW

Prof. Markus Ullmann

Honorarprofessor für Informationssicherheit Referatsleiter Technologische Grundlagen elektronischer Identitäten beim BSI

Prof. Dr. rer. nat. Nils Kopal

Professor für Angewandte Informatik am Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Schwerpunkt Angewandte Kryptologie sowie Projektleiter von CrypTool 2

Prof. Dr. Marcus Niemietz - Professor Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Marcus Niemietz

Niederrhein University of Applied Sciences

Professor at the Cyber Management Campus of the Hochschule Niederrhein and the Faculty of Business and Economics

Prof. Dr. rer. nat. Nils Kopal
„Die meisten IT-Sicherheitsvorfälle sind weniger auf unzureichende kryptographische Verfahren zurückzuführen als auf das fehlende Wissen, diese richtig einzusetzen. Deshalb ist auch eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich am Cyber Campus wichtig. Unsere angehenden Fachkräfte sollen nicht nur präventiv agieren und Sicherheitslücken professionell schließen, sondern auch ihr Wissen weitergeben, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit und den richtigen Einsatz von Kryptographie zu stärken.”
Prof. Dr. Marcus Niemietz
“The Cyber Security Campus NRW offers a foundation that is of enormous importance in today’s world: practical research that helps the economy to be equipped against the attackers of tomorrow.”

Prof. Dr. Petra Haferkorn

Professorin für Informatik, insb. IT-Sicherheitsmanagement

Marco Hünseler - Wissenschaftlicher Mitarbeiter Cyber Campus NRW

Marco Hünseler

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Research assistant project BlocktechDiVer

Prof. Dr. Petra Haferkorn
Die Informationssicherheit von Behörden und Unternehmen hängt von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter ab. Wir untersuchen die Frage, welche Formen der Organisation und der Kommunikation den Informationssicherheitsmanagementprozess verbessern und welche ihm eher schaden.
Marco Hünseler
I deal with consumer-friendly and ethically responsible blockchain applications.

Our Alumni

Prof. Dr. Karl Jonas - Professor Cyber Campus NRW

Prof. Dr. Karl Jonas

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Professor für Multimedia-Kommunikation, Leiter des Lernlabors Cybersicherheit

Jan Tolsdorf

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgebiet Usable Privacy & Security

Stephan Wiefling

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Forschungsgebiet Usable Security, Authentifizierung

Prof. Dr. Karl Jonas
“Verschlüsselung und Datenschutz werden in zukünftigen IT-Systemen eine Voraussetzung für deren Akzeptanz und Erfolg sein.”
Stephan Wiefling
“Ich forsche an risikobasierter Authentifizierung. Damit können wir die Sicherheit von passwortbasierter Authentifizierung erhöhen, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer sie dabei als störend empfinden.”

Florian Dehling

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgebiet Usable Security & Privacy

M. Sc. Erfan Koza

Niederrhein University of Applied Sciences

Doctoral student at the Clavis Institute for Information Security at the Hochschule Niederrhein

Prof. Dr. Nico Hochgeschwender

Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Professur für Robotik, Autonome Systeme und deren Sicherheit

Florian Dehling
“Ich forsche an gebrauchstauglichen Lösungen für Sicherheit und Privatheit in webbasierten Systemen.”
M. Sc. Erfan Koza
“Information security focuses on the holistic view, i.e. the triangulation of the factors IT security, organisational security and individual security practices. Ultimately this should make one thing clear – the security of IT systems is only guaranteed if the aspects and security mechanisms are all complementary, efficiently designed and coordinated and correctly implemented in operational and private environments.”
Prof. Dr. Nico Hochgeschwender
“Ich erforsche Methoden und Werkzeuge zur systematischen Risikobewertung und Entwicklung von verlässlichen und autonomen Robotersystemen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie auch in Anwesenheit von Cyber-Angriffen fähig sind, ihre Aufgaben sicher und zuverlässig durchzuführen.”